
Auch Vize wurde neu gewählt
Ernst Brust rückt an die Spitze des Deutschen Radlogistikverbands
Der langjährige Vorstandsvorsitzende Dr. Tom Assmann (Magdeburg) machte bereits im Vorfeld deutlich, dass er zur Vorstandswahl 2025 nicht mehr kandidieren würde. Sein Fokus in den kommenden Jahren wird auf dem Aufbau seines eigenen Unternehmens AuRaSys liegen und auf der Leitung des Fachvorstands Politik. Ebenso stellte sich der 2. Vorsitzende Martin Schmidt (Berlin) nicht mehr zur Wahl, um Raum für Erneuerung im Verband zu schaffen. Schmidt ist Geschäftsführer der Berliner Unternehmen Cycle Logistics CL und Blue Cargo. Er hat den Verband seit Gründung 2018 durchgängig im Vorstand geführt und gestaltet. Mit Ausdauer und Hingabe haben sich beide dem Thema im Sinne des Verbands gewidmet. Entsprechend groß war der Dank zum Abschied während der letzten Mitgliederversammlungen des RLVD. Assmann und Schmidt bleiben dem Verein verbunden und in anderen Positionen engagiert.
Neues Führungsteam
Neu wählten die Mitgliedsunternehmen den Fahrradsachverständigen Ernst Brust, der bekanntlich in der Fahrradbranche seit Jahrzehnten in verschiedenen Positionen auf Industrie- und Verbandsebene, sowie insbesondere als Frontmann des von ihm gegründeten Unternehmens velotech.de GmbH unterwegs und bestens vernetzt ist. “Es ist mein Lebensziel, die Mikromobilität nach vorne zu bringen” sagt Brust zu seiner Wahl.
Als zweiter Vorsitzender steht ihm als Nachrücker auf diese Position Helge Neubauer zur Seite. Der Hamburger Unternehmer und Geschäftsführer der Zemmi GmbH, einem Produzenten von großvolumigen Radlogistik-Anhängern, repräsentiert im Vorstand die Stimme der entwickelnden und produzierenden Mitgliedsunternehmen, heißt es vom Radlogistikverband.
Leon Imeri aus Leipzig wurde zudem zum erweiterten Vorstand gewählt. Diese Stelle wurde frei, da Laurin Neusch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied, um die Leitung der Geschäftsstelle des RLVD zu übernehmen. Imeri ist Gesellschafter der 30-köpfigen FULMO-Kurierunion in Leipzig und engagiert sich für Vernetzung und Kooperation – innerhalb des Verbandes, in Deutschland und mit Radlogistiker im Ausland.
Neben den drei neuen Namen im Vorstand bleibt ein solides Fundament bestehen:
Jörg Albrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Aachener neomesh GmbH und Betreiber von CLAC Citylogistik, verantwortet als erweiterter Vorstand auch weiterhin das Ressort Kommunikation & Beratung. Jonas Kremer, Geschäftskundenleiter der Berliner isicargo GmbH, bleibt Schatzmeister des Verbands. Laurin Neusch (Freiburg) leitet die Geschäftsstelle des RLVD und koordiniert das operative Tagesgeschäft, unterstützt den Vorstand und ist die erste Anlaufstelle für Mitglieder, Partner, Presse und Interessierte.
Zur neuen Aufstellung der Vorstandschaft heißt es aus Berlin: „Die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Vorstandsmitglieder sind ein deutliches Merkmal für die hohe Interdisziplinarität und Kooperationsbereitschaft in der Branche. Zudem spannt die örtliche Verteilung der Vorstandsmitglieder in Aachen, Berlin, Freiburg, Hamburg, Leipzig und Schweinfurt ein deutschlandweites Netzwerk auf und beweist, dass nachhaltige Radlogistik ein nationales Erfolgskonzept ist.“
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.