
GfK-Erhebung
EU-Konsumklima auf höchstem Stand seit über neun Jahren
„Der private Konsum erwies sich im letzten Quartal als wichtige Stütze der EU-Wirtschaft. Mehrere Länder verzeichneten beim Indikator Anschaffungsneigung eine Verbesserung oder ein gleichbleibend stabiles Niveau. Demgegenüber stehen eher gemischte Ergebnisse für andere Indikatoren. So ging im Vergleich zum zweiten Quartal 2017 in Frankreich, Deutschland und Portugal die Konjunkturerwartung zurück und auch bei der Einkommenserwartung verzeichneten Frankreich, Österreich und Deutschland ein Minus.“
Turbulentes Deutschland
Trotz hervorragender Voraussetzungen für eine positive Konsumstimmung – basierend auf einer niedrigen Arbeitslosenquote und der positiven Einkommensentwicklung – waren in Deutschland im letzten Quartal einige deutliche Schwankungen zu beobachten, heißt es von der GfK.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.