Zahlen für SeptemberKonsumklima erholt sich nichtDie Verbraucherstimmung geht erneut leicht zurück. Ursächlich für diesen Trend der aktuellen GfK-Konsumklimastudie ist die Entwicklung eines…Mittwoch um 07:52
Weiterhin mit Auf und AbVerbraucherstimmung in Deutschland verharrt auf niedrigem NiveauDie Verbraucherstimmung muss im August wieder einen Rückschlag hinnehmen. Warum das so ist, erklärt die jüngste GFK-Konsumklimastudie, die s…29. August 2023
GfK E-Bike-MonitorDem E-Bike-Käufer auf die Finger geschautDer GfK-E-Bike-Monitor nimmt den E-Bike-Käufer und seine unmittelbare Kaufentscheidung unter die Lupe. Die Ergebnisse zeigen auf, welche Rol…31. Juli 2023
Nach Rückgang im VormonatVerbraucherstimmung hat sich im Juli stabilisiertDas Konsumklima entwickelt sich nach einem kleinen Rückschlag wieder in die richtige Richtung. Dies geht aus den Ergebnissen der jüngsten Gf…27. Juli 2023
Neue GfK-StudieSorgen der Deutschen im WandelDie Top-Sorgen der Deutschen haben sich verschoben. Dies geht aus den aktuellen Daten der neuen Studie GFK Consumer Life hervor. 25. Juli 2023
Vor Fusion mit NielsenIQGfK verkauft Consumer Panel-Geschäft an YouGovDas weltweit agierende Marktforschungsunternehmen GfK verkauft den Geschäftsbereich Consumer Panel an YouGov und ebnet damit den Weg für den…11. Juli 2023
Wegen steigender PreiseEU-Einzelhandel erzielt deutliches UmsatzplusDer Einzelhandel in den 27 EU-Staaten konnte auch 2022 seinen Umsatz deutlich steigern. Das ist das Ergebnis einer soeben veröffentlichten G…30. Juni 2023
Es wird mehr gespartKonsumklima erleidet einen kleinen RückschlagDie Verbraucherstimmung ist auch im Juni von einer zunehmenden Verunsicherung geprägt. Wie sich das im Detail darstellt, geht aus der neuest…28. Juni 2023
Uneinheitliches BildKonsumklima geht mit kleinem Plus in die nächste RundeInsgesamt geht der Trend weiter in kleinen Schritten nach oben. Doch zeigt die Verbraucherstimmung laut neuester GfK-Konsumklimastudie ein u…25. Mai 2023
GfK-StudieKonsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltigDie allgemeine Konsumlaune steigt, und mit ihr die Bereitschaft, für nachhaltige Produkte mehr Geld auszugeben. Laut GfK-Studie gibt es dabe…15. Mai 2023
Guten Nachrichten aus NürnbergKonsumklima nimmt wieder Fahrt aufPositiven Nachrichten kann die Fahrradbranche, die sehnsüchtig auf wärmere Temperaturen und höhere Kundenfrequenzen in den Geschäften wartet…26. April 2023
Aktuelle Daten aus der DACH-RegionSchweizer Kaufkraft schlägt Deutschland und Österreich deutlichDie Gesellschaft für Konsumforschung hat sich für das Jahr 2023 die Kaufkraft in der Schweiz, Österreich und Deutschland angesehen und die E…5. April 2023
GfK-Studie für den Monat MärzDie Verbraucherstimmung erholt sich weiter, aber …Das Konsumklima in Deutschland hellt sich weiter auf. Ein Blick ins Detail der aktuellen GfK-Studie offenbart jedoch auch Fragezeichen. 29. März 2023
Positiver TrendKonsumklima setzt Erholung fortGerade vor dem Start in die neue Fahrradsaison sind das erfreuliche Nachrichten von der Gesellschaft für Konsumforschung. Die Verbrauchersti…24. Februar 2023
GfK NachhaltigkeitsindexBleibt nachhaltiger Konsum 2023 relevant?Wirken sich die anhaltenden Sorgen um Inflation und hohe Energiekosten nun auch auf die Kaufbereitschaft für nachhaltige Produkte aus? Der a…13. Februar 2023
E-Bike-Monitor 2022Ein Viertel sind WiederholungskäuferLaut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) geht der Trend zum Zweit-E-Bike. Der E-Bike-Monitor soll zeigen, wie es um die Kundschaft un…25. Januar 2023
Neue GfK-AuswertungKonsumklima startet hoffnungsvoll in das Jahr 2023Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Die aktuelle Konsumklimastudie der Gesellschaft f…24. Januar 2023
Neue GfK-StudieKaufkraft der Deutschen steigt 2023 weiter anDas verfügbare Nettoeinkommen de Deutschen steigt auch im Jahr 2023 an. Das geht aus der neue GfK-Studie zur Kaufkraft 2023 in Deutschland h…10. Januar 2023
Weihnachten 2022:Ein Drittel der Deutschen spart bei GeschenkenSteigende Kosten für Energie und sonstige Lebenshaltungskosten beeinflussen auch das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Wie viel der Einzelne j…29. November 2022
Absturz zu Ende?Konsumklima stabilisiert sich im November weiterDie Verbraucherstimmung stabilisiert sich. Diese Botschaft kommt von der Gesellschaft für Konsumforschung, die soeben die Ergebnisse der jün…25. November 2022
Stimmung stabilisiert sichKonsumklima stoppt den AbsturzNach der turbulenten Entwicklung in den vergangenen Monaten kann sich die Verbraucherstimmung im Oktober zumindest stabilisieren. Das geht a…27. Oktober 2022
Deutliche regionale UnterschiedeKaufkraft der Europäer steigt nominal kräftig anDie durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf ist im Jahr 2022 deutlich angestiegen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Ko…26. Oktober 2022
Aktuelle Gfk-StudieKonsumklima leidet unter starken KaufkrafteinbußenDie Verbraucherstimmung ist weiter auf Sinkflug. In der aktuellen Studie zur Konsumklima nennt die GfK auch notwendige Maßnahmen, um für ein…28. September 2022
GfK-Umfrage:Darüber machen sich die Deutschen aktuell SorgenDie Corona-Pandemie ist nicht mehr die Sorge Nr. 1 der Deutschen. Die Gesellschaft für Konsumforschung zeigt auf, wie es mit der Gemütslage …8. August 2022
Aktuelle StudieKonsumklima leidet weiter unter der InflationDas Konsumklima hat das im vergangenen Monat erreichte Allzeittief noch einmal unterboten. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen GfK-Konsumkli…27. Juli 2022
Verbraucher und HandelsdatenNielsenIQ und GfK schließen sich zusammenNielsenIQ und GfK SE, zwei globale Daten- und Analytik-Dienstleister, haben kürzlich ihren geplanten Zusammenschluss bekanntgegeben. Zugleic…20. Juli 2022
Aktuelle GfK-StudieKonsumklima in Deutschland rauscht in den KellerNach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung in Deutschland ihre Talfahrt im Juni fort. Was für eine Trendwen…28. Juni 2022
GfK-StudieDie Talfahrt des Konsumklimas ist gestopptDer Absturz der Verbraucherstimmung ist vorerst gestoppt. Warum trotzdem keine Entwarnung gegeben werden kann und worauf es jetzt ankommt. 25. Mai 2022
Stimmung verschlechtert sich weiterKonsumklima erreicht historisches TiefDie Verbraucherstimmung der Deutschen hat sich im April zum zweiten Mal in Folge deutlich verschlechtert. Laut aktueller GfK-Konsumklimastud…27. April 2022
GfK-Studie zum Thema NachhaltigkeitTextil- und Modebranche im Fokus der KonsumentenDas Nachhaltigkeitsbewusstsein von Konsumenten wächst stetig. Wie stark, das hat die Gesellschaft für Konsumforschung anlässlich des Earth D…22. April 2022
GfK-StudieUkraine-Krieg und Inflation setzen Verbraucherstimmung deutlich zuDer Krieg in der Ukraine hinterlässt auch bei der Verbraucherstimmung der Deutschen deutliche Spuren und führt im März zu einer erheblichen …29. März 2022
GfK-StudieDie Verbraucherstimmung zeigt sich im Februar uneinheitlichDas Konsumklima in Deutschland bewegt sich zwischen kurzfristigen Einbußen und mittelfristigen Erholungsaussichten. In welche Richtung das P…24. Februar 2022
GfK-Konsumklima-StudieVerbraucherstimmung stoppt ihren AbwärtstrendNach zwei Rückgängen in Folge hat sich das Konsumklima in Deutschland wieder stabilisiert. Wie Konsumexperten die Entwicklung bewerten. 28. Januar 2022
Bevölkerungsstrukturdaten Deutschland 2021In Heidelberg gibt es die meisten jungen HaushalteWo gibt es deutschlandweit die meisten jungen Haushalte? In welchen Regionen sind viele Seniorenhaushalte zu finden? Antworten darauf gibt d…17. Januar 2022
Aktuelle GfK-StudieVerbraucherstimmung kühlt im Dezember deutlich abDas Konsumklima trübt sich weiter ein. Dafür gibt es laut GfK-Studie für den Monat Dezember zwei zentrale Einflussfaktoren. 21. Dezember 2021
GfK-PrognoseKaufkraft der Deutschen steigt deutlich anDie Kaufkraft wird im Jahr 2022 deutlich ansteigen, prognostiziert soeben die GfK. Was davon jedoch real übrig bleibt, hängt wiederum von an…8. Dezember 2021
Weihnachtsgeschäft 2021Deutsche planen weniger für Geschenke auszugebenVerbraucher in Deutschland planen, in diesem Jahr durchschnittlich 325 EUR für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Welche Ergebnisse die aktuell…6. Dezember 2021
Aktuelle GfK-ErhebungVierte Welle und Inflation setzen Konsumklima zuDie Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für November 2021 überraschen nicht wirklich: Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlec…25. November 2021
Europa-Studie veröffentlichtGfK: Kaufkraftgewinne kompensieren Inflation teilweiseDie Kaufkraft definiert den Betrag, welcher der Bevölkerung zum Ausgeben oder Sparen zur Verfügung steht. Für die einzelnen europäischen Län…10. November 2021
Aktuelle GfK-StudieKonsumklima trotzt der InflationZwar kann das Konsumklima im Oktober weiter zulegen. Aber die Stimmung der Verbraucher ist uneinheitlich – und es gibt auch Rückschläge bei …27. Oktober 2021
Stimmung hellt sich aufKonsumklima fast wieder auf VorkrisenniveauDie Stimmung der Verbraucher hellt sich im September wieder auf. Warum das so ist, erklärt die GfK in ihrer neuesten Konsumklimastudie für S…28. September 2021
Aktuelle GfK-StudieKonsumstimmung leidet unter den RahmenbedingungenUnter den Verbrauchern macht sich Unsicherheit breit. Und darunter leidet die Konsumstimmung, wie aus den jüngsten Ergebnissen der GfK-Konsu…26. August 2021
Aktuelle GfK-StudieVerbraucherstimmung legt eine Verschnaufpause einZuletzt hatte sich das Konsumklima deutlich aufgehellt. Warum diese positive Entwicklung ins Stocken geraten ist. 28. Juli 2021
Einzelhandelsstudie der GfKCorona-Jahr hinterlässt EU-weit SpurenDer Einzelhandel in den 27 EU-Staaten hat ein turbulentes Jahr 2020 hinter sich. Die GfK fasst das Corona-Jahr und die Entwicklung in einzel…9. Juli 2021
Stimmung hellt sich aufKonsumklima verzeichnet höchsten Wert seit August 2020Die Stimmung der Verbraucher hellt sich im Juni spürbar auf. Die Ergebnisse der aktuellen GfK-Konsumklimastudie erklären die Gründe dafür. 25. Juni 20211
Aktuelle GfK-StudieKonsumklima leidet im Mai unter Lockdown-VerschärfungenSteigende Infektionszahlen und die notwendige Verschärfung des Lockdowns belasten das Konsumklima. Wie die Ergebnisse der aktuelle Konsumstu…28. April 2021
Neue GfK-KaufkraftstudieSchweiz schlägt Österreich und Deutschland um LängenInteressante Zahlen fördert die neue GfK-Kaufkraftstudie 2021 für die Länder Schweiz und Österreich zu Tage. Die regionalen Unterschiede bei…8. April 2021
Aktuelle GfK-StudieE-Bikes werden als urbanes Verkehrsmittel bedeutenderEin Großteil der Bevölkerung erwartet, dass E-Bikes im Stadtverkehr an Bedeutung gewinnen. Das Ergebnis der aktuelle GfK-Studie überrascht z…26. März 2021
GfK-Konsumklimastudie für März 2021Lockerungen sorgen zwischenzeitlich für OptimismusDie Ereignisse überschlagen sich aktuell innerhalb kürzester Zeit. Das macht auch die Arbeit von Konsumforschern schwierig, wie die aktuelle…25. März 2021
Aktuelle Studie für FebruarKonsumklima erholt sich leicht vom Lockdown-SchockNach dem Lockdown-bedingten Einbruch zu Jahresbeginn erholt sich die Konsumstimmung im Februar wieder leicht. Wie die Prognose des GfK für d…25. Februar 2021
Aktuelle GfK-StudieHarter Lockdown lässt Konsumklima einbrechenDie Verbraucherstimmung in Deutschland leidet zu Jahresbeginn 2021 unter dem harten Lockdown. Das geht aus der neuesten GfK-Konsumklimastudi…27. Januar 2021
Aktuelle GfK-StudieKonsumklima leidet unter hartem LockdownDie Stimmung der Verbraucher zeigt zum Jahresschluss 2020 ein uneinheitliches Bild. Ein Blick in die aktuellen Ergebnisse der GfK-Konsumklim…22. Dezember 2020
GfK-StudieKaufkraft in Deutschland steigt im nächsten Jahr anNach dem Rückgang der Wirtschaftsleistung im Corona-Jahr 2020 geht die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im kommenden Jahr von einer la…15. Dezember 2020
Weihnachten 2020:Konsumenten sparen nicht bei GeschenkenDurchschnittlich 330 EUR planen laut Gesellschaft für Konsumforschung Verbraucher in Deutschland für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Wie Cor…2. Dezember 2020
Aktuelle GfK-StudieDie zweite Welle trifft Konsumklima hartDie steigenden Infektionszahlen haben die Regierung veranlasst, die deutsche Wirtschaft in einen weiteren Lockdown zu schicken. Das wirkt si…26. November 2020
Neue Zahlen für 2020Corona-Pandemie belastet Kaufkraft in EuropaDie Kaufkraft ist ein bedeutender Grandmesser für die Wirtschaftskraft einer Region. Wie sich diese Größe in Zeiten von Corona in den einzel…23. Oktober 2020
Aktuelle GfK-StudieFurcht vor erneutem Lockdown trübt das Konsumklima einDer Optimismus der deutschen Verbraucher schwindet im Oktober spürbar. Dies drückt auf die Stimmung in der aktuelle Konsumklimastudie der Gf…22. Oktober 2020
Aktuelle GfK-StudieWie Kinder nachhaltigen Konsum beeinflussenAktuelle GfK-Ergebnisse zeigen, dass Verbraucher aufgrund der Sorge um die Umwelt zunehmend ihr Verhalten ändern. Wie die jüngere Generation…14. Oktober 2020
GfK-Studie für OktoberPositive Einkommensaussichten stabilisieren das KonsumklimaNach einem deutlichen Dämpfer im Vormonat zeigt sich das Konsumklima im September nahezu unverändert. Die GfK nennt in der neuen Konsumklima…23. September 2020
Deutlicher DämpferSteigende Infektionszahlen drücken auf die KonsumstimmungDie Hoffnung auf eine rasche Erholung des Konsumklimas hat im August einen deutlichen Dämpfer erhalten. Das geht aus der aktuellen GfK-Konsu…31. August 20201
GfK-KonsumklimastudieDeutsche Verbraucher erholen sich vom Corona-SchockDie deutschen Verbraucher lassen den Corona-Schock vom Frühjahr dieses Jahres mehr und mehr hinter sich. Was die Gründe dafür sind und wo no…24. Juli 2020
Konsumklima erholt sichVerbraucher erwachen aus der SchockstarreDie Verbraucher erwachen zunehmend aus der Schockstarre, die noch im April zu einem beispiellosen Absturz der Stimmung geführt hatte. Dies g…25. Juni 2020
GfK-Studie zum Einzelhandel in Europa 2019Stationärer Einzelhandel steht vor neuen HerausforderungenDer Anteil des Einzelhandelsumsatzes am privaten Konsum ist in den 27 EU-Staaten im Jahr 2019 um 1,0 Prozent gesunken. Den letzten Platz bel…10. Juni 2020
Aktuelle GfK-StudieKonsumklima erholt sich etwas vom Corona-SchockDie Verbraucher in Deutschland erholen sich im Mai ein wenig vom Schock, der durch die COVID-19-Pandemie ausgelöst wurde. Das geht aus der a…26. Mai 2020
GfK-Studie zu CoronaKonsumenten in Deutschland passen ihr Kaufverhalten anDie Corona-Epidemie hat die Konsumentenstimmung im April schwer getroffen velobiz.de berichtete. In der aktuellen GfK-Studie „Covid-19 Consu…13. Mai 2020
Corona-SchockKonsumklima erreicht historischen Tiefpunkt in DeutschlandDie Corona-Krise hat das Konsumklima auf einen historischen Tiefpunkt gedrückt, bilanziert wenig überraschend die Gesellschaft für Konsumfor…24. April 2020
Aktuelle GfK-Studie für MärzKonsumklima krankt wegen Corona-VirusDas Coronavirus (COVID-19) hat massive Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung in Deutschland. Zu diesem wenig überraschenden Ergebnis komm…26. März 2020
GfK-Konsumforscher: „Corona-Virus trägt zur Verunsicherung der Verbraucher bei“In einem monatlichen Bericht nehmen die Forscher der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) das Konsumklima in Deutschland unter die Lupe. W…25. Februar 2020
GfK-StudieKonsumoptimismus kehrt zu Jahresbeginn zurückEin Abwärtstrend scheint gestoppt: Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich zu Jahresbeginn wieder etwas optimistischer, verkündet …29. Januar 2020
Aktuelle GfK-Studie:Deutsche haben 2020 mehr Geld zum Ausgeben zur VerfügungDie Kaufkraft der Deutschen kann im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr weiter zulegen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Gesellschaft…24. Januar 2020
GfK-Kaufkraftstudie 2019In 26 Ländern in Europa ist die Kaufkraft unter dem DurchschnittIm Jahr 2019 stehen Europäern im Schnitt 14.739 Euro für Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung. Ein Blick auf die 42 untersuchten Ländern ze…29. Oktober 20191
Aktuelle Umfrage der GfK:E-Tretroller: Freizeitspaß oder New Mobility?Seit Juni sind E-Tretroller in Deutschland offiziell zugelassen. Das Interesse scheint groß, Tagesmedien berichten regelmäßig über diese neu…24. September 20192
Verunsicherung macht sich breitGfK: Konsumstimmung trübt sich ein Unsicherheit macht sich unter den Verbrauchern breit. Gründe sind die globale Konjunkturabkühlung, der Handelskonflikt und Brexit-Diskussion…31. Juli 2019
Trotz Brexit und Handelskonflikte:GfK: Stationärer Einzelhandel europaweit auf leichtem WachstumskursDie Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) erwartet im Jahr 2019 für den stationären Einzelhandel ein nominales Umsatzwachstum von 2,0 Proze…28. Mai 2019
GfK-Kaufkraft Europa 2018 erschienenEuropäer haben im Durchschnitt mehr Geld zur VerfügungIm Jahr 2018 stehen den Europäern im Durchschnitt 14.292 Euro für Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung. Das zeigt die Studie „GfK Kaufkraft…30. Oktober 2018
Stabiles KonsumklimaGfK: Konsumenten sind weiterhin in bester KauflauneUnbeeindruckt von externen Risiken, wie Handelskonflikt und Brexit, sind die Konsumenten bereit ihr Geld auszugeben. Dies ist ein Ergebnis d…26. Oktober 2018
Aktuelle GfK-Studie:Einzelhandel: Welche Regionen sind Kaufkraft-Magneten?Die Deutschen haben im Jahr 2018 durchschnittlich 5.825 Euro pro Kopf für ihre Einzelhandelsausgaben zur Verfügung. Die Studie "GfK Einzelha…14. August 2018
Aktuelle GfK-Studie:Wie verteilt sich die Kaufkraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz?Erneut landen die Schweizer im Kaufkraftvergleich zu Österreich und Deutschland auf Rang eins. Doch auch innerhalb der Länder zeigen sich de…28. März 2018
GfK-Prognose für 2018Privater Konsum in Deutschland befindet sich im AufwindDer private Konsum ist in Deutschland und Europa weiter im Aufwind. Diese erfreuliche Prognose für das Jahr 2018 stammt von der Gesellschaft…15. Februar 2018
Neue KaufkraftstudieGfK: Kaufkraft der Deutschen steigt im Jahr 2018 anDie Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2018 laut der heute veröffentlichten GfK Kaufkraftstudie auf 22.992 Euro pro Kopf ansteigen. Das en…15. Januar 2018
Aktuelle GfK-StudieKaufkraft der Europäer steigt nominal um 1,9 ProzentDen Europäern stehen 2017 im Schnitt 13.937 Euro für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung – das zeigt die Studie „GfK Kaufkraft Europa…17. November 2017
GfK-ErhebungEU-Konsumklima auf höchstem Stand seit über neun JahrenDer positive Trend der Konsumstimmung innerhalb der EU-28-Länder setzte sich im dritten Quartal 2017 fort und erreicht nun den höchsten Stan…20. Oktober 2017
Ergebnisse für SeptemberGfK-Konsumklima: Stimmung der Verbraucher sinkt leichtDie exzellente Stimmung der Verbraucher setzt ihren Höhenflug im September vorerst nicht fort. Dies geht aus der soeben veröffentlichten Kon…29. September 2017
Mehr Platz für Begegnungen, weniger für AutosGfK-Umfrage: Jeder Zweite wünscht Neuaufteilung des StadtraumsIm Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegebe…12. September 2017
Regionale GfK-StudieKaufkraft in der Schweiz ist größer und ungleicher verteilt als in ÖsterreichLaut einer aktuellen Kaufkraftstudie haben Schweizer erwartungsgemäß im Durchschnitt deutlich mehr Geld für Konsum, Miete und Lebenshaltungs…17. Juli 2017
Aktuelle GfK-StudieAufwärtstrend des Konsumklimas hält anDie deutschen Verbraucher bleiben auch im Mai dieses Jahres in Hochstimmung und damit eine verlässliche Stütze der Konjunktur in Deutschland…24. Mai 2017
Glänzende Verbraucherstimmung GfK: Konsumenten in Deutschland trotzen Trump und BrexitDie Stimmung der Verbraucher verzeichnet einen glänzenden Start in das Jahr 2017. So lautet das Fazit der Gesellschaft für Konsumforschung (…26. Januar 2017
Gesundheits-Apps und Fitness-TrackerGfk-Studie: Deutsche Internet-Nutzer im internationalen VergleichOb beim Sport, Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit: Laut einer aktuellen GfK-Studie überwacht und/oder erfasst ein Drittel der Internetnut…11. Oktober 2016
GfK-Prognose für 2016Deutscher Einzelhandel wächst im Jahr 2016 leichtDie GfK-Prognose zum deutschen stationären Einzelhandelsumsatz im Jahr 2016 geht von einem leichten nominalen Gesamtwachstum von 0,8 Prozent…16. Juni 2016
Welche Zukunft hat der Fachhandel?Studie zum Schweizer Velofachhandel wirft Fragen aufDer Schweizer Velofachhandel ist vom Aussterben bedroht, heißt es immer wieder. E-Commerce, Grossisten und Einkaufstourismus sind das Todesu…19. Februar 2016
GfK-Prognose für 2016Einzelhandel wird von den steigenden Konsumausgaben profitierenLaut GfK-Prognose werden die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2016 real um 2 Prozent steigen. Für die gesamte Eu…11. Februar 2016
Aktuelle GfK-AnalyseDeutsche geben weniger für Weihnachtsgeschenke aus, spenden aber mehrBücher, Spielwaren und Bekleidung werden auch in diesem Jahr am häufigsten unter dem Weihnachtsbaum liegen. Insgesamt möchten 91 Prozent der…1. Dezember 2015
Aktuelle GfK-Kaufkraftstudie: Deutschen steht mehr Geld für Fahrräder zur VerfügungWie sieht es mit der Einzelhandelskaufkraft der Deutschen aus? Wohin fließt das Geld und wo sind die regionalen Unterschiede? Die GfK hat so…23. September 20151
Kostenloses White Paper zum DownloadGfK: Daten und Prognosen zum eCommerce in den nächsten zehn JahrenGfK hat eine umfassende quantitative und qualitative Analyse der aktuellen Online-Umsätze je Warengruppe erstellt. Darauf basierend hat GfK …28. Juli 20151
Trotz gedämpfter Konjunkturerwartung:GfK-Konsumklima bleibt stabil auf hohem NiveauDas monatlich vom Marktforschungsunternehmen GfK erhobene Konsumklima hat im Juni einen kleinen Dämpfer erlitten. Der Index fiel ganz leicht…26. Juni 2015
Konsumklima legt leicht zuGfK: Verbraucher haben weiter Lust zum GeldausgebenVon einer überaus hohen Konsumfreude der Verbraucher spricht die Gesellschaft für Konsumforschung in ihrer monatlich erscheinenden GfK-Konsu…28. Mai 2015
Transparente Marktdaten als ZielGfK ruft Handelspanel für die Fahrradbranche ins LebenIn anderen Branchen sind die Handelspanels der Gesellschaft für Konsumforschung bereits längst etabliert. Künftig wollen die Nürnberger Kons…26. Mai 20151
Kaufkraftdaten in der DACH-RegionGfK: Österreich und die Schweiz hängen Deutschland ab Ab sofort sind die GfK Kaufkraftdaten für Österreich und die Schweiz auf Stand 2015 verfügbar. Zwischen den beiden Nachbarstaaten gibt es eb…20. April 2015
Vor Saisonstart in der FahrradbrancheGfK-Konsumstudie: Deutsche Verbraucher befinden sich in KauflauneDie Grundstimmung im Land scheint zum Start in die neue Fahrradsaison zu passen, jetzt muss sich nur noch der Winter endgültig verabschieden…2. März 2015
Bedeutsame EinflussfaktorenGfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im GeschäftSmartphones sind heute ein ständiger Wegbegleiter. Ob auf der Arbeit, in der Freizeit oder eben auch beim Einkaufen. Im Rahmen einer global …24. Februar 2015