2 Minuten Lesedauer

Version 3.0:

Hinterher GmbH zeigt innovative Auflaufbremse

Die Hinterher GmbH, bekannt für hochwertige in München produzierte Fahrradanhänger, präsentiert die dritte Generation ihrer Auflaufbremse. Die Version 3.0 soll neue Maßstäbe in Funktionalität und Design setzen, insbesondere für Anwendungen mit hoher Zuladung und im professionellen Einsatz.

„Die Sicherheit im Straßenverkehr spielt eine immer größere Rolle“ sagt Hinterher-Gründer und Geschäftsführer Peter Hornung. „Da mit unseren Anhängern immer größere Gewichte transportiert werden, war die Entwicklung eines auch bei hohen Gewichten einwandfrei funktionierenden Auflaufbremssystems der nächste logische Schritt. Viele Bauteile unserer Anhänger wurden auf härteste Beanspruchung hin entwickelt. Unser neues Auflaufbremssystem, das das Bauprinzip bisher erhältlicher Auflaufbremssysteme für Fahrradanhänger auf den Kopf stellt, erfüllt nun alle Erwartungen, die an so ein System gestellt werden.“

In die Deichsel integriert

Auflaufbremssysteme bieten vor allem im professionellen Segment von Fahrradanhängern ein großes Sicherheitsplus. Dank des Bremssystems bremst der Fahrradanhänger eigenständig ab, wenn das Zugfahrrad verzögert. Eines der Hauptprobleme herkömmlicher Auflaufbremssysteme konnte das Entwicklungsteam um Peter Hornung und Industrie-Designer Samuel Simoni elegant lösen. „Dank unseres hochbelastbaren Deichsel- und Kupplungssystems aus Edelstahl konnte die Auflaufbremsmechanik vorne in die Deichsel integriert werden,“ so Simoni. „Bei der bisher üblichen Konstruktionsweise treten sehr ungünstige Hebel-, Scher- und Reibungskräfte auf. Das Ansprechverhalten und die Bremswirkung werden dadurch massiv beeinflusst, gerade bei schweren oder ungünstig platzierten Ladungen.“ Zum Einsatz kommen bei der Auflaufbremse 3.0 hochbelastbare Laufräder mit integrierten Trommelbremsen vom Typ XL-SD 90 von Sturmey Archer. Eine Parkfunktion sowie eine Bremskraftverstärkung sind in die Auflaufbremse integriert.

Das neue Auflaufbremssystem ist ab sofort bei Hinterher für alle Modelle erhältlich. Als modulares System kann die Auflaufbremse 3.0 auch in andere Anhänger und DIY-Projekte eingebaut werden. Die werkzeuglose Demontage aller Bauteile soll Handling, Versand und die platzsparende Verstaubarkeit der Anhänger vereinfachen.
Mehr Infos zum Produkt und seiner Entstehung hat der Hersteller auf einer eigenen Landing-Page gesammelt.

Gestern um 12:34 von Sebastian Gengenbach

Verknüpfte Firmen abonnieren

Hinterher GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login