
Lokale Nachproduktion
Muli Cycles tauscht kleines Bauteil sicherheitshalber aus
Der ausführliche Hinweis zu dieser Austauschaktion findet sich auf der Support-Seite des Unternehmens. Dort erfährt man, dass es sich bei dem betroffenen Bauteil um eine sogenannte „Tonnenmutter“ handelt, die sich im Inneren des Schnellspannhebels befindet. Dort hat Muli Cycles Fertigungstoleranzen festgestellt, die sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken können.
Weil man mit der Qualität des Zulieferers nicht zufrieden ist, wird diese Tonnenmutter jetzt lokal in Deutschland nachgefertigt und zum Austausch bereitgestellt. Es wird jetzt als Material Edelstahl verwendet, was einen deutlich höheren Korrosionsschutz als die bislang verbauten, verzinkten Varianten verspricht, erklärt das Unternehmen.
Zur Ermittlung von betroffenen Lasterad-Modellen von Muli Cycles wurde online eine Möglichkeit eingerichtet, dies durch Eingabe der entsprechenden Rahmennummer herauszufinden. Betroffenen Kundinnen und Kunden wird anschließend das verbesserte Bauteil samt Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch zugeschickt.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.