2 Minuten Lesedauer

Lokale Nachproduktion

Muli Cycles tauscht kleines Bauteil sicherheitshalber aus

Lastenradspezialist Muli Cycles informiert aktuell über den Austausch eines kleinen Bauteils, das offenbar nicht den eigenen Sicherheitsansprüchen genügt. Dieses wird jetzt in Eigenregie nachproduziert und betroffenen Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Der ausführliche Hinweis zu dieser Austauschaktion findet sich auf der Support-Seite des Unternehmens. Dort erfährt man, dass es sich bei dem betroffenen Bauteil um eine sogenannte „Tonnenmutter“ handelt, die sich im Inneren des Schnellspannhebels befindet. Dort hat Muli Cycles Fertigungstoleranzen festgestellt, die sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken können.

Weil man mit der Qualität des Zulieferers nicht zufrieden ist, wird diese Tonnenmutter jetzt lokal in Deutschland nachgefertigt und zum Austausch bereitgestellt. Es wird jetzt als Material Edelstahl verwendet, was einen deutlich höheren Korrosionsschutz als die bislang verbauten, verzinkten Varianten verspricht, erklärt das Unternehmen.

Zur Ermittlung von betroffenen Lasterad-Modellen von Muli Cycles wurde online eine Möglichkeit eingerichtet, dies durch Eingabe der entsprechenden Rahmennummer herauszufinden. Betroffenen Kundinnen und Kunden wird anschließend das verbesserte Bauteil samt Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch zugeschickt.

Heute um 10:32 von Jürgen Wetzstein

Verknüpfte Firmen abonnieren

Muli-Cycles GmbH
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login