2 Minuten Lesedauer

Unter dem Dach der Belgian Cycling Factory:

Nukeproof schlägt ein neues Kapitel auf

Der Bikeanbieter Nukeproof mag nicht der größte Player im Mountainbike-Business sein, als Kultmarke haben die Briten aber auch hierzulande einige Fans. Nach diversen Turbulenzen will der neue Inhaber Belgian Cycling Factory (velobiz.de berichtete) die Marke nun mit einem neuen britischen Management wieder nach vorne bringen.

Neuer Global Brand Director von Nukeproof ist demnach Clive Gosling, wie das britische Fachmedium bikebiz.com berichtet. Zudem wurde Russell Merry, der bisher bereits die britische Niederlassung von Belgian Cycling Factory leitet, in einer Doppelrolle auch zum Global General Manager von Nukeproof befördert. Damit soll die Verantwortung für die Marke nicht nur in neue, sondern auch wieder in britische Hände gelegt werden, nachdem die Belgier Nukeproof im vergangenen Februar übernommen hatten.

Der neue Markenverantwortliche Gosling bringt für seine neue Aufgabe einen großen Erfahrungsschatz mit. Zu seinen beruflichen Stationen zählen leitende Marketing-Funktionen unter anderem bei Cannondale, GT und zuletzt bei Marken-Distributeur Saddleback. „Ich freue mich sehr, als Global Brand Director bei Nukeproof einzusteigen. Das Erbe einer so coolen Marke zu würdigen und gleichzeitig ihr globales kommerzielles Potenzial zu erschließen, ist eine große Verantwortung. Aber wir starten mit einem weißen Blatt Papier und ohne Altlasten – deshalb bin ich gespannt darauf, gemeinsam mit einem so leidenschaftlichen und erfahrenen Team die Zukunft dieser legendären Marke mitzugestalten", wird Gosling von bikebiz.com zitiert.

Bislang hat die Marke Nukeproof eine durchaus wechselvolle Geschichte erlebt: 1990 von John Muenzenmeyer in den USA gegründet, geriet Nukeproof Ende der 90er Jahre in wirtschaftliche Turbulenzen und wurde erst wiederbelebt, als der nordirische Versandhändler Chain Reaction Cycles in 2004 die Markenrechte kaufte. Chain Reaction Cycles wiederum landete 2016 unter dem Dach von Signa-Sports-Tochter Wiggle. Aus der Insolvenzmasse von Signa landete die Marke im vergangenen Jahr dann beim britischen Einzelhandelskonzern Frasers Group, der Nukeproof im vergangenen Frühjahr an den aktuellen Inhaber Belgian Cycle Factory abgab.

Der neue Inhaber scheint unterdessen zuversichtlich zu sein, dass Nukeproof jetzt wieder in die Erfolgsspur zurückfindet. „Das Wort, das hier immer wieder fällt, ist ‚Chance‘ – und was für eine unglaubliche das ist. Nukeproof nach Hause zu bringen und die Freiheit zu haben, es zu einer der bedeutendsten Mountainbike-Marken weltweit zu machen, wird unglaublich lohnend sein. Ich weiß, dass ich auf einem starken Fundament mit einem Team aufbaue, das liefern wird“, sagt der neue Nukeproof-Chef Russell Merry.

19. August 2025 von Markus Fritsch

Verknüpfte Firmen abonnieren

Belgian Cycling Factory
Nur für Abonnenten
News
Nur für Abonnenten
Kommentare
Nur für Abonnenten
Stellenmarkt
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login