
Kreislaufprogramm
Odlo weitet Reparatur-Service aus
Ziel dies Programms ist es, Produkten ein zweites Leben zu schenken, selbst wenn sie aufgrund von Schäden nicht mehr getragen werden.
ReWEAR ist ein zentraler Bestandteil von Odlos Nachhaltigkeitsversprechen und bieten den Kundinnen und Kunden verschiedene Möglichkeiten, ihre Ausrüstung länger zu nutzen. Dazu zählen Wiederverkauf von komplett überholter, gebrauchter Kleidung im Store, Wiederherstellung beschädigter Odlo-Produkte durch lokale Reparaturpartner oder Annahme nicht mehr gewünschter Sportbekleidung zur Weitergabe an neue Besitzerinnen und Besitzer oder zur verantwortungsvollen Wiederverwertung.
„Indem die Kleidung länger im Einsatz ist und von der Mülldeponie ferngehalten wird, können wir einen spürbaren Unterschied machen“, sagt Johanna Heimlicher, Sustainability Director bei Odlo. „Die Ausweitung unseres ReWEAR-Reparaturservices ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Wiederverwendbarkeit im Rahmen von ‚Close the loop‘ – und Ausdruck unseres umfassenden Engagements für den Schutz der Natur, die uns am Herzen liegt.“
Und so funktioniert der Reparaturservice: Der Kunde oder die Kundin bringt die beschädigte Odlo-Bekleidung in den Store, dort findet eine Prüfung statt und Reparaturoptionen werden geklärt. Anschließend setzen lokale Reparaturpartner die Produkte wieder instand. Wenn das Produkt noch unter Garantie steht (innerhalb von zwei Jahren ab Kaufdatum und ohne selbstverursachte Schäden), übernimmt Odlo die Reparatur- und Versandkosten. Bei Produkten außerhalb der Garantie können Mitarbeitende einen Kostenvoranschlag für die Reparatur erstellen.
Um diesen Service umzusetzen, arbeitet Odlo mit Partnern in Europa zusammen: Das sind beispielsweise
MeyerundKuhl
für Deutschland, Italien und Österreich sowie Createlab für die Schweiz.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.