
Ergänzung oder Alternative
Sagly App will Fahrtechnik auf ein neues Level heben
Seit Kurzem bietet die Anwendung für iOS und Android ein umfassendes Fahrtechniktraining. Dieses Modul ist in sechs aufeinander aufbauende Schritte gegliedert und führt den Nutzer von den Grundlagen, die oft auf einem Parkplatz geübt werden können, bis hin zu Profi-Tipps und fortgeschrittenen Manövern wie Whips und No-Handern.
Anton Hörl, einer der Gründer von SAGLY, erklärt die Motivation hinter der Erweiterung: „Wir dachten uns, um ein besserer Mountainbiker zu werden, benötigt man nicht nur ein abgestimmtes Fahrwerk, sondern auch eine gute Fahrtechnik. Das spiegelte sich auch im Feedback unserer Nutzer wider, die gezielt nach einer Trainingserweiterung gefragt haben.“
Sagly versteht sich jedoch nicht als reiner Ersatz für traditionelle Kurse. Vielmehr bietet die App die ideale Möglichkeit, das in einem Kurs Erlernte zu festigen, zu wiederholen und kontinuierlich an seinen Fähigkeiten zu feilen. "Sie ist das perfekte Werkzeug, um zwischen den Kursen am Ball zu bleiben und sich gezielt auf neue Herausforderungen vorzubereiten“, heißt es vom App-Anbieter. Für diejenigen, die sich aus finanziellen oder zeitlichen Gründen gegen einen Kurs entscheiden, bietet Sagly zudem eine fundierte und strukturierte Alternative, um die eigene Fahrtechnik systematisch auf ein neues Level zu heben. Diese Philosophie unterstreicht auch Entwickler Anton Hörl: „Klar werden wir die menschliche Komponente nicht ersetzen, jedoch wollen wir durch innovative Ansätze am Smartphone den Nutzer so gut es geht beim Erlernen besserer Fahrtechnik einfach und effizient unterstützen.“
für unsere Abonnenten sichtbar.