2 Minuten Lesedauer

Neues Zunftzeichen für Zweiradmechatroniker:

Symbol für modernes Handwerk und technische Kompetenz

Die Innung mechanischer Metallhandwerke München/Oberbayern präsentiert das neue Zunftzeichen der Zweiradmechatroniker. Damit steht der Innung nun ein einheitliches, klar strukturiertes Zunftzeichen zur Verfügung, das für Druck, Web, Bekleidung und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann.

Das Logo vereint traditionelle Handwerksästhetik mit moderner Technik und steht künftig als offizielles Erkennungszeichen für Innung, Verband und angeschlossene Betriebe.

Das neue Symbol zeigt zentrale Elemente des Berufsbilds:
Ein Laufrad, ein Maulschlüssel und ein stilisierter elektrischer Impuls stehen für Mechanik, Elektronik und Diagnosetechnik – die Kernkompetenzen des Zweiradmechatroniker-Handwerks. Eingefasst ist das Motiv in ein Zahnrad, das für Präzision und technische Fertigung steht.

„Das neue Zunftzeichen soll die Weiterentwicklung unseres Berufsbilds sichtbar machen – vom klassischen Fahrradmechaniker zum hochqualifizierten Zweiradmechatroniker, der mit moderner Elektronik, Diagnose- und Sicherheitstechnik arbeitet“, erklärt Ernst Brust (velotech.de), Ideengeber und Skizzenautor des Logos.

Die grafische Ausarbeitung erfolgte durch Marcus Körner (wundvbuero.de) im Auftrag des Hauses mechanischer Metallhandwerke (HAMEC) in Oberschleißheim.

Heute um 13:20 von Pressemitteilung
Velobiz Plus
Die Kommentare sind nur
für unsere Abonnenten sichtbar.
Jahres-Abo
115 € pro Jahr
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
  • 10 Ausgaben des exklusiven velobiz.de Magazins
Jetzt freischalten
30-Tage-Zugang
Einmalig 19 €
  • 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte von velobiz.de
  • täglicher Newsletter mit Brancheninfos
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent?
Zum Login