
Grundsteinlegung in Italien
Trerè Innovation investiert 20 Mio. EUR in Forschungszentrum
Allein das Forschungs- und Entwicklungszentrum, welches den Projektnamen AREAS (Academy for Research and Engineering in Apparel for Sport) trägt, wird eine Fläche von 3500 qm einnehmen. Dort werden unter anderem ein Klima-Windkanal, ein 3D-Bodyscanner und eine sportmedizinische Abteilung untergebracht sein.
Generaldirektor Franco Bassetti erklärte anlässlich der Grundsteinlegung, dass die Einrichtung binnen eines Jahres, im Dezember 2019, in Betrieb gehen werde: „Unser Ziel ist es auch, im Laufe der Zeit Personal einzustellen. Wir möchten neuen Talenten und jungen Menschen Raum und Beschäftigungsmöglichkeiten bieten.“
AREAS soll nach der Inbetriebnahme eine umfassende Leistungsdiagnostik bieten und kontinuierlich Amateur- und Profisportler unterstützen. Darüber hinaus sollen im Labor komplette Materialanalysen durchgeführt werden, um Schwachstellen der Sportbekleidung zu identifizieren und zu beseitigen. Der Windkanal ermöglicht, Materialien unter allen Witterungsbedingungen zu testen und aerodynamische Analysen in Echtzeit durchzuführen. Zu den modernen Instrumenten gehören unter anderem auch eine Klimakammer, die Temperaturen von minus 40 bis zu plus 50 °C erzeugen kann, ein großes Laufband für trainingswissenschaftliche Leistungstests, eine Testpuppe, die in der Lage ist, menschliche Durchblutung und Schweiß zu simulieren und mittels 35 Sensoren das Verhalten der Textilien zu erfassen.
Bei AREAS arbeitet Trerè Innovation mit CeRiSM zusammen, dem Forschungszentrum für Sport und Gesundheit der Universität Verona. Dieses betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung im Bereich der körperlichen und sportlichen Aktivität unter besonderer Berücksichtigung der Reaktionen auf die Umwelt und unter außergewöhnlichen Bedingungen. Darüber hinaus verantwortet CeRiSM die leistungsdiagnostischen Tests für Profisportler großer Sportverbände und für Amateursportler sowie die Talentförderung in verschiedenen Sportarten in Zusammenarbeit mit dem CONI (Nationales Olympisches Komitee Italiens).
für unsere Abonnenten sichtbar.