
Probefahren in Kassel
Uni-Startup zeigt E-Lastenfahrrad für zwei Personen
Das E-Transportrad von Veload kann über 200 Kilogramm an Lasten und gleichzeitig zwei Personen transportieren. Mitgegründer ist Alex Wehfritz. Er erklärt: „Unser Ziel ist eine Alternative zum Auto in der Stadt, die die Vorteile von Auto und Lastenrad kombiniert: Das Rad benötigt keine Anmeldung, kann ohne Führerschein gefahren werden und bringt größere Ladungen von A nach B.“ Die Bauteile des Veload kommen zum Großteil aus Europa, viele auch aus der Region. Aktuell gibt es das E-Lastenrad in der Standardausführung mit zwei Sitzen und einer Ladefläche. Geplant sind jedoch vom Nutzenden eigenhändig austauschbare Module für verschiedene Anforderungen: von einer kofferraumartigen Erweiterung über zusätzliche Sitzmöglichkeiten hin zu einem Solardach, das den Akku wieder lädt.
Das Team besteht derzeit aus Wehfritz (Absolvent Regenerative Energien und Energieeffizienz) und Fabian Berger (Absolvent Umweltingenieurwesen). Während des Studiums an der Universität Kassel erhielten die Gründer das Hessen-Ideen-Stipendium. Seit April 2022 produzieren sie im Science Park der Uni. Im Sommer stellt Veload das Rad im "Wissensspeicher" der Uni Kassel vor (Königsgalerie, Eingang Florentiner Platz). Der Wissensspeicher ist ein Schaufenster, das im „documenta“-Sommer die Vielfalt von Forschung und Lehre an der Universität Kassel zeigt.
für unsere Abonnenten sichtbar.