
Der Deutsche Fahrradpreis 2018:
Wo sind die besten Projekte der Radverkehrsförderung?
gleichermaßen Projekte, die überzeugende Detailverbesserungen beinhalten, als auch solche, die in ihrem Bereich neue Maßstäbe setzen.
Die besten Projekte für 2018 werden vom 1. September bis zum 15. November 2017 gesucht. Eine Fachjury aus Politik, Wirtschaft und Verbänden wählt im Januar 2018 aus allen Bewerbungen die Gewinner in den Kategorien „Infrastruktur“, „Service“ und „Kommunikation“. Die Preisverleihung findet am 22. Februar 2018 in Essen statt. Die Gewinner werden mit je 3 000 Euro prämiert.
Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Wir freuen uns über die zahlreichen innovativen Projekte, die uns jedes Jahr im Rahmen des Deutschen Fahrradpreises erreichen. Denn häufig sind es die kleinen Maßnahmen, ein außergewöhnliches Engagement oder besondere Ideen, die weitgreifende Entwicklungen nach sich ziehen.“
Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und öffentliche sowie private Institutionen. Auf der Homepage www.der-deutsche-fahrradpreis.de steht ein Online-Formular zur Bewerbung bereit.
Der Deutsche Fahrradpreis wird finanziert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS). Gesponsert wird Der Deutsche Fahrradpreis vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verbund Service Fahrrad g.e.V (VSF).
für unsere Abonnenten sichtbar.