
Viel Rauch um Nichts?
2024 stand für das Bike Nature Movement im Zeichen des Waldgesetzes
Der Aufreger des Jahres 2024 aus Sicht von Mountainbikern und entsprechenden Ausrüstern war wohl die geplante Novelle des Bundeswaldgesetzes (BWaldG). Gemäß einem 2023 veröffentlichten Gesetzesentwurf wäre die Befahrung von Wäldern mit Fahrrädern auf Straßen und ähnliche Wege beschränkt worden. Rasch wurde damit die Novelle des BWaldG zu einem der zentralen 2024er Themen für das Bike Nature Movement (BNM). Ob die Lobbyarbeit der drei im BNM zusammengeschlossenen Verbände allzu großes Unheil für den Fahrradmarkt verhindert hätte, lässt sich nur vermuten: Die Novelle wurde im Herbst 2024 mit dem Auseinanderbrechen der Ampelkoalition auf Eis gelegt.
Gleichwohl hatte das BNM mit seinen Aktivitäten einen Beweis erbracht, wozu verbändeübergreifende Lobbyarbeit im Fahrradsegment bei Gefahr in Verzug in der Lage sein kann. Wie zum Beispiel mit dem vom BNM organisierten Parlamentarischen Abend am 16. Januar 2024 in Berlin, der Mitglieder des Deutschen Bundestages, Entscheidungsträger:innen aus Verwaltung, Verbänden und Forstwirtschaft sowie weitere wichtige Akteure zusammenbrachte. Dabei wurden zentrale Themen, wie das Radfahren im Wald und die Erholungsfunktion des Waldes in die politische Debatte um die Novellierung des BWaldG eingebracht. Auf einem Mountainbike-Fachgespräch am 17. Oktober 2024 in Berlin, bei dem Expertinnen und Experten aus Politik, Recht, Wissenschaft und Industrie intensiv über naturverträgliches Mountainbiken diskutierten, wurden zudem die unterschiedlichen Facetten des Mountainbikens beleuchtet und die damit zusammenhängenden Chancen und Herausforderungen diskutiert.
Quasi als Nachwirkung der politischen Auseinandersetzung mit der Gesetzesnovelle ist aus einer geplanten Kommunikationsoffensive zum Bundeswaldgesetz die Informationsplattform aufsRadsetzen.de entstanden, mit Inhalten zum Radfahren in Wald und Natur.
"Unsere Aktivitäten waren 2024 vielschichtig und haben die Interessen der unterschiedlichen Akteure aus Industrie, Sport Tourismus und Freizeit deutlich unterstrichen. Von der neuen Bundesregierung wünschen wir uns mehr sport- und tourismuspolitische Wahrnehmung für das naturnahe Radfahren und die damit verbundene Bewegungs- und Wirtschaftsförderung", sagt Svenja Golombek, Leiterin für Sport und Tourismus beim ZIV und federführende Koordinatorin des BNM.
Einen ausführlicheren Bericht der Aktivitäten des BNM in 2024 hat der ZIV auf seiner Homepage veröffentlicht.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.