Verschiedene Rahmenprogrammpunkte
Fokusthema auf der ISPO 2012: Gesundheitstrend im Sports Business
Prävention ist das Schlagwort in der Gesundheitsbranche, denn die Ausgaben im Gesundheitswesen explodieren. Gleichzeitig lässt das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung die Umsätze in den Branchen des sogenannten 2. Gesundheitsmarktes rund um Fitness, Sport und Ernährung von Jahr zu Jahr um Milliarden steigen. Für das Jahr 2020 wird diesem Markt ein Volumen von € 450 Milliarden prognostiziert.
Gesundheitsbezogene Sport- und Freizeitangebote, Sport- und Gesundheitsreisen, Wellness sowie Bio-Nahrung sind zu zentralen Lebensinhalten geworden und beeinflussen heute bereits die Kaufentscheidungen. Hieraus entstehen optimale Chancen für den Sportartikelmarkt, das Geschäftspotential durch eine größere Produktpalette und stärkere Zusammenarbeit mit der Gesundheitsindustrie zu erweitern. Beispiele ergeben sich aktuell schon in dem Bereich „Mobile Computing“.
Im Handel sind inzwischen Produkte wie Brustgurte oder Trainingsuhren erhältlich, die Sport, Smartphones, Internet und Social Media Plattformen miteinander verbinden. Die Trainingsdaten werden via Smartphone App erfasst und mit einem zugehörigen Sportportal im Internet verknüpft, so können Sportler ihre Ergebnisse miteinander vergleichen oder auch Medizinern zur Verfügung stellen.
Sport wirkt aber nicht nur vorbeugend, sondern verbessert auch nachweisbar die Prognose bei Erkrankungen. Nach neuesten Erkenntnissen, die auf dem 2. Internationalen Symposium "Sport und Krebs" vorgestellt wurden, kann Sport beispielsweise bei einer Brustkrebserkrankung die Heilungschancen um bis zu 40 Prozent verbessern. Auch in der Behandlung der Volkskrankheit Depression konnten Erfolge aufgewiesen werden. So zeigte eine Studie des UT Southwestern Medical Center in Zusammenarbeit mit dem Cooper Institute Dallas, dass Sport gegen schwere Depressionen genauso effektiv hilft wie eine medikamentöse Behandlung.
Die ISPO hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklungen und Trends im Sports Business aufzuzeigen und voranzutreiben. Welche Synergieeffekte sich aus diesem Gesundheitstrend für das Sports Business ergeben, beleuchten verschiedene Rahmenprogrammpunkte der ISPO MUNICH 2012. Auf dem Health Symposium der World Federation of Sporting Goods Industry (WFSGI) sprechen u.a. Dr. Timothy Armstrong (WHO) und Dr. Rhona S. Applebaum (Coca-Cola) über die gegenseitigen Vorteile einer Verknüpfung von Sportindustrie und Gesundheitsmarkt. Langfristige Kooperationen zwischen dem Sport- und Gesundheitsmarkt zu erarbeiten, gemeinsame Präventionsmaßnahmen über den zweiten Gesundheitsmarkt zu stärken und Kosten einzusparen, ist das Ziel des 1. ISPO Health Forum 2012..
Die Podiumsdiskussion „‚Health sells‘ – Erschließung neuer Zielgruppen für die Sportbranche“ gibt Aufschluss über das Businesspotential des ‚Healthstyle‘ Trends und die ISPO Generations Plattform zeigt wie Sports Business Professionals das Thema gewinnbringend nutzen können, um ihre Rentabilität zu erhöhen.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.