
Neue UCI-Einschränkungen
Laufradbauer Swiss Side protestiert mit offenem Brief
Das hätte unmittelbare Folgen für Swiss Ride: Die Regel würde das 68 mm hohe Hadron Ultimate 680-Rad von Swiss Side verbieten, das am 4. Juli auf den Markt gebracht wurde.
Dagegen setzt sich Swiss Ride jetzt zur Wehr: In dem offenen Brief erklärte Swiss Side, dass seine Windkanaltests, Straßentests und das Feedback von Fahrern ergeben hätten, dass seine Hadron-Räder bei Seitenwind stabiler sind als einige Räder mit 50 mm oder 60 mm hohen Felgen, die derzeit bei UCI WorldTour-Veranstaltungen verwendet werden.
„Durch die objektive Messung des Lenkmoments können wir mit Sicherheit sagen, dass die Felgentiefe einen weitaus geringeren Einfluss hat als die Reifenbreite, das Reifenprofil (und dessen Auswirkungen auf die aerodynamischen Eigenschaften) und die Lenkgeometrie des Fahrradrahmens (Lenkachsenwinkel und Nachlauf). Darüber hinaus sind die Felgenform und -tiefe die Parameter, mit denen sich die Fahreigenschaften des Laufrads einstellen lassen. Tiefere Felgen bieten nicht nur mehr mechanische Stabilität aufgrund der erhöhten Rotationsträgheit, sondern ermöglichen auch eine bessere Abstimmung der aerodynamischen Eigenschaften und Fahreigenschaften des Laufrads. Eine schlecht konstruierte Felgenform oder die falsche Kombination aus Felgenform und Reifen kann unabhängig von der Felgentiefe zu sehr instabilen, unvorhersehbaren und potenziell unsicheren aerodynamischen Eigenschaften führen“, heißt es in dem Schreiben.
„Damit soll die Bedeutung eines objektiven, wissenschaftlich fundierten Ansatzes aufgezeigt werden, der Teil des Entscheidungsprozesses für die Umsetzung von Ausrüstungsvorschriften sein muss. Die kürzlich vorgeschlagene Begrenzung der Felgentiefe auf 65 mm für 2026 kann in Bezug auf das Lenkmoment und die Fahreigenschaften des Vorderrads objektiv als unwirksam und sogar kontraproduktiv für die Verbesserung der Radstabilität und damit der Sicherheit der Fahrer angesehen werden“, so Swiss Side.
In einer Pressemitteilung, in der das Schreiben an die UCI bekannt gegeben wurde, erklärte Swiss Side: „Mit diesem Schreiben möchten wir die UCI für all diese Faktoren sensibilisieren und eine dringende Überprüfung der kürzlich vorgenommenen Änderung der Ausrüstungsvorschriften fordern sowie die UCI zu sinnvollen Änderungen und einer verantwortungsvollen Unternehmensführung auffordern, indem sie die Fahrradindustrie und insbesondere Experten aus den relevanten Bereichen in den Entscheidungsprozess einbezieht.“
Die UCI kündigte die Felgentiefenregelung im Juni zusammen mit mehreren anderen Regeln an, die laut UCI mit der Sicherheit der Fahrer zusammenhängen, darunter eine Beschränkung für schmale Rennradlenker, was ebenfalls zu Protestreaktionen geführt hat.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.