
Jahrestag am 10. Mai
ZIV blickt auf 25 Jahre zurück
Der ZIV in der heutigen Form entstand am 10. Mai 2000 aus der Verschmelzung des Fachverbands Fahrrad- und Kraftradteile (FTV) und des Verbandes der Fahrrad- und Motorrad-Industrie (VFM). Als Branchenverband bündelt und vertritt der ZIV heute rund 140 Mitgliedsunternehmen gegenüber den Gesetzgebern in der EU und in Deutschland, der Regierung, Behörden, Medien, Institutionen und Organisationen. Rund 90 % der 2024 in Deutschland produzierten Fahrräder und E-Bikes stammen von Mitgliedsunternehmen des ZIV, die zusätzlich zum Absatz im Binnenmarkt jährlich 1,3 Mio. Fahrzeuge exportieren.
Bernhard Lange, ZIV-Präsidiumsmitglied und Geschäftsführer der Paul Lange & CO. OHG in Stuttgart freut sich sehr über das Jubiläum: „Ein Vierteljahrhundert leistet der ZIV nun eine exzellente Arbeit für das Fahrrad und unsere Industrie. Wir sehen, dass es historisch richtig war, die Kräfte unserer Industrie zu bündeln.“
Die Wurzeln des heutigen Zweirad-Industrie-Verbandes reichen hingegen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, wo bereits Vorgängerverbände gegründet wurden. Ab 1888 hatten sich die ersten Pioniere der Fahrradproduktion in Deutschland zusammengetan, um die Interessen ihrer gerade erst entstehenden Industriebranche gemeinsam zu vertreten.
Ein wunderbarer Blick in die Historie der deutschen Zweiradindustrie wirft eine jüngste Dokumentation des Zweirad-Industrie-Verbandes, die auch online zur Verfügung gestellt wird. Wer sich auf die Reise durch viele Jahre deutscher Zweiradindustrie machen will, dem sei der Link https://www.ziv-zweirad.de/historie ans Herz gelegt.
Verknüpfte Firmen abonnieren
für unsere Abonnenten sichtbar.