Report - Urbaner Bike-LifestyleDas Velo ist die moderne HandtascheRad-Mobilität ist Mode. Mit dem Fahrrad in der City unterwegs zu sein, ist heute vor allem in Großstädten ein Ausdruck von Persönlichkeit un…31. März 2012
Report - Berliner Szene-LädenDie jungen WildenDas Fahrrad erlebt in Großstädten eine Renaissance. Für viele junge Menschen ist das Fahrrad zu einem Statussymbol geworden, mit dem man sic…31. März 2012
Report - GreifswaldDie heimliche (Radl-) HauptstadtBei Fahrradstädten denkt man in Deutschland an Münster, Bremen oder Göttingen. Doch die eigentliche Fahrradhauptstadt, zumindest wenn man de…31. März 2012
Report - AGFS»Copenhagenize« GermanyDeutschland einig Autoland? Nicht wirklich. Auch hier setzten viele Planer auf die Vorbilder aus Kopenhagen oder Amsterdam. Ein wichtiger Im…31. März 2012
Portrait - Liix RadfieberStandortfaktor CitylifeMarcel Jansen betreibt in einem szenigen Kölner Viertel den Fahrradladen Radfieber, einen Teile-Großhandel und den Internetshop www.beachcru…31. März 2012
Report - ZeitreiseMobilität 3.0Wie und auf welche Art rollt der urbane Verkehr im Jahr 2020? Unser Autor Reiner Kollberg geht wieder auf Zeitreise. 31. März 2012
Report - FahrradverleihsystemeBike-Sharing boomtFlexibilität wird immer wichtiger – und so prägen Fahrradverleih- und Sharing-Systeme mehr und mehr den Verkehr großer Städte. 31. März 2012
Interview - Dr. Friedemann KunstDer Radverkehr lebt nicht vom Geld alleinDas Fahrrad ist für viele Verkehrsprobleme im urbanen Raum eine Lösung. Das wissen auch die meisten Verkehrsplaner. Dennoch tun sich Kommune…31. März 2012
Report - CargobikesEasy LasteningSie sind mächtig im Kommen, auch wenn manche von ihnen retro wirken wie ein Relikt aus vergangener Velociped-Zeit: Lastenräder. Wieso Cargob…31. März 2012
Ratgeber - Lobby-Arbeit durch HändlerMehr Radverkehr vor der LadentürWo Fahrrad gefahren wird, werden auch Fahrräder gekauft. Gleichzeitig ist Radverkehrsförderung vor der eigenen Ladentür die wahrscheinlich a…31. März 2012